Ute Nicolas / Heinz-Jacob Spelmans - Das Notenzaubermännchen
Zum Inhalt
Katis Klavierübung misslingt mal wieder und zornig beschließt sie, die Musik an den Nagel zu hängen. Doch Rettung naht: Cis, ein kleiner Flötenspieler aus der Notenwelt bringt neuen Schwung ins Kinder-, Wohn- und Klassenzimmer. Er zeigt, wie es geht, und begeistert Kati und ihre Freunde für den Zauber der Musik. Gemeinsam geht’s durch Dick und Dünn, und so fällt am Ende der Abschied schwer. Doch sicher gibt’s ein Wiedersehen – im Notenzauberland.
„Man hört nicht nur mit den Ohren zu, sondern auch mit dem Herzen. Dort liegt der Schlüssel zur Botschaft.“
(Cis)
Ein Musikmärchen für Leute von 5 – 99
Über die Musik
Die passend zur Geschichte komponierte Musik ist klassisch arrangiert und reicht von Klavier- und Flötenstücken über Gesang bis hin zum kleinen Orchesterwerk. Das „Notenzaubermännchen“ motiviert Kinder, sich auf Musik einzulassen. Sie greifen zum Instrument und musizieren mit Schwung und Freude.
Es gibt auch Notenbücher zur CD …
MUSIK ENTDECKEN
Das „Notenzaubermännchen“ richtet sich an kleine Musikfreunde zwischen 5 und 10 Jahren. Es spielt im Alltag der Kinder, handelt von „ihrer“ Musik. Die Erzählung ermutigt Kinder zum Einstieg und Weitermachen, ist aber auch etwas für alle, die einfach nur gerne Musik hören.
Die Musikstücke
Ouvertüre, Fantasie, Kapriole, Abendlied, Gute Nacht, Erkennungsmelodie, Konzert, Triller, Kobold, Bella Bimba, Quodlibet, Tamburin, Jingle Bells, Nocturne: Wehmut, Adieu, Abschied, Willkommen
Mitwirkende
Sprecher:
In den Hauptrollen (Erzählerin, Cis, Kati, Oma) Mitarbeiter und Kinderdarsteller des WDR Köln und des Schauspielhauses Düsseldorf
Musiker:
Mitglieder der Jugendkantorei Hösel
und Düsseldorfer Symphoniker
Flöte: Johannes Kohlhaus
Klavier, musikalische Gesamtleitung:
Heinz-Jacob Spelmans
„Man hört nicht nur mit den Ohren zu, sondern auch mit dem Herzen. Dort liegt der Schlüssel zur Botschaft.“
(Cis)
Ein Musikmärchen für Leute von 5 – 99